Der Fachausschuss IuK ist einer von fünf Fachausschüssen, welche seitens des Innenministeriums Baden-Württemberg einberufen wurden. Die Landesfachausschüsse beraten und unterstützen das Innenministerium bei der Bearbeitung feuerwehrrelevanter Themen aus den verschiedenen Bereichen. Im Landesfachausschuss IuK werden schwerpunktmäßig die Aspekte des Digitalfunks BOS, die Alarmierung von Einsatzkräften und die vielen Entwicklungen im Bereich des Notrufs 112 sowie aktuell auch noch der Abschluss der Analogfunknutzung, begleitet. Dem Landesfachausschuss gehören Vertreter des Städte- und Gemeindetags, des Landkreistags, der Regierungspräsidien, Verbandsvertreter sowie Mitarbeiter des Referat 62 des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg an.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Landesbranddirektor Thomas Egelhaaf und dem Dank für die Ausrichtung der Tagung im PTLS Pol erfolgte ein Grußwort des Vizepräsidenten des PTLS Pol Fabian Mayer. Da die Migration zum Digitalfunk BOS bei den Feuerwehren im Land mittlerweile nahezu abgeschlossen ist, wurde der Vorstellung der Aufgaben der Digitalfunkorganisationen auf der Tagesordnung viel Raum gegeben. Zuerst stellte Simon Schäberle als stellv. Leiter der Koordinierende Stelle Digitalfunk BOS Baden-Württemberg (KSDBW) diese vor. Die Autorisierte Stelle Digitalfunk BOS Baden-Württemberg (ASDBW) wurde anschließend von Ihrem Leiter Markus Jatzko vorgestellt. Nach einer theoretischen Einführung folgte eine Besichtigung der Leitstelle der ASDBW. Dort wurden die praktischen Möglichkeiten der Netzüberwachung und verschiedene Eingriffsmöglichkeiten durch Thorsten Leich vorgestellt. Zum Abschluss konnten die Teilnehmer weitere Fragen an die Vertreter von KSDBW und ASDBW stellen.
Nach dem Mittagessen tagte der Fachausschuss ohne weitere Beteiligung seitens KSDBW und ASDBW.
Text: Simon Schäberle, KSDBW
Bilder: PTLS Pol