Veröffentlichung des Dokuments „Planung von Großeinsätzen“

| Katastrophenschutz

Bei der Planung und Durchführung großer Ereignisse und bei der Bewältigung großer Einsatzlagen kann die für den Betrieb des Digitalfunknetzes zuständige „Autorisierte Stelle Digitalfunk Baden-Württemberg“ (ASDBW) den Einsatzkräften wichtige Unterstützung zur Gewährleistung einer sicheren und reibungslosen Sprechfunkkommunikation im Digitalfunk BOS bieten.

Um darzustellen, welche Möglichkeiten im Einzelnen bestehen und was bei der Abwicklung größerer Lagen auch beachtet werden muss, wurde in enger Abstimmung mit der ASDBW und der Koordinierenden Stelle Digitalfunk Baden-Württemberg (KSDBW) das neue Dokument der „Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS – Planung von Großeinsätzen“ erstellt. Mit diesem neuen Dokument startet gleichzeitig auch das neue Layout, das dem aktuell eingeführten „Corporate Design“ des Landes Baden-Württemberg entspricht. Die „Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS“ sind von den Nutzenden verbindlich anzuwenden.

Das Dokument „Planung von Großeinsätzen“ ist in der Rubrik „Regelungen zum Betriebshandbuch“ in den Nutzerbereichen der Feuerwehr, der Rettungsdienste und Hilfsorganisationen sowie des Katastrophenschutzes eingestellt.


Bericht: IM BW, Referat 62
 

Zurück
Symbolbild: Mehrere Einsatzfahrzeuge
Mehrere Einsatzfahrzeuge unterschiedlicher BOS stehen aufgereiht bei einem Großeinsatz. (Bildquelle: IM BW)