Erstmals wurden im September 2018 Informationen zur Struktur des Rufgruppenkonzeptes im Digitalfunk BOS sowie zu den einzelnen Nutzungszwecken der Rufgruppen im Dokument „Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS – Rufgruppenkonzept für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz“ veröffentlicht.
Dieses Dokument wurde in der Zwischenzeit fortgeschrieben.
In der aktuellen Fassung sind neben redaktionellen Anpassungen insbesondere folgende relevante Änderungen/Ergänzungen vorgenommen worden:
- Aufnahme und Erläuterung der DMO-Rufgruppen sowie deren Nutzung
- Aufnahme der mit den angrenzenden Ländern Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz ausgetauschten Rufgruppen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Aufnahme einer Matrix über die Zuteilung von Rufgruppen zu den verschiedenen Nutzer-Profilen
Das „Rufgruppenkonzept für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz“ ist in der Rubrik „Regelungen zum Betriebshandbuch“ in den Nutzerbereichen der Feuerwehr, der Rettungsdienste und Hilfsorganisationen sowie des Katastrophenschutzes eingestellt.
Bericht: IM BW, Referat 62