Erste Sicherheitskarten für Sirenen ausgeliefert

| Katastrophenschutz

Im Rahmen des Förderprogramms des Bundes zur Förderung der Sireneninfrastruktur und die Einbindung in das Modulare Warnsystem (MoWaS) wurde das Ref.62 „Feuerwehr und Brandschutz“ im Innenministerium, und damit auch die TBSt FW/Kats vom federführenden Ref.65 „Krisenmanagement“ um technische Unterstützung, insbesondere im Bereich Programmiervorlagen und Sicherheitskarten gebeten.

Mithilfe der KSDBW konnten im ersten Schritt die netzseitigen technischen Bedingungen geschaffen werden. Neben den entsprechenden GSSI für spezielle, neu einzurichtende Alarmierungsgruppen, die in der Digitalfunk-Infrastruktur eine besondere Konfiguration erhalten müssen, wurden auch neue ISSI Bereiche für Sicherheitskarten erweitert und zugeteilt.

Anhand der Vorgaben der BDBOS und KSDBW/ASDBW wurden im August 2022 angepasste Programmiervorlagen zur Sirenenansteuerung erstellt, geprüft und freigegeben.

Vorlagen stehen den zertifizierten Fachhändlern damit sowohl für Geräte der Firma Motorola als auch Sepura zur Verfügung.

Nach einer notwendig gewordenen Erweiterung der internen Prozesse zur Personalisierung und Verarbeitung von Sirenen-Sicherheitskarten bzw. Kartenanträgen, konnte im Frühherbst eine erste Prototypenkarte den kompletten Prozess von Kartenantrag bis zur Personalisierung und Versand durchlaufen.

Durch die TBSt FW/Kats wurden anschließend erste Tests mit Geräteherstellern durchgeführt.

Ziel der Tests war die reale Ansteuerung einer “Sirene“ in einem Versuchsaufbau (Sirenensteuergerät und FRT mit LED Auslösung) mit der neu freigegebenen Programmierung und der passend personalisierten Sicherheitskarte über eine der neu eingerichteten Alarmierungs-Rufgruppen. Nach der Betrachtung mehrerer Szenarien konnten die Tests erfolgreich abgeschlossen werden.

Im Dezember wurden anschließend erste Sicherheitskarten personalisiert und versandt.

Mit Stand Januar 2023 wurden bereits über 150 Sirenenkarten durch die TBSt FW/Kats für die Sirenen im Land bereitgestellt.

 

Bericht: IM BW, Referat 62

Zurück
Bild: IM BW