Neubau von Leitstellenkonzentratoren

Der Digitalfunk BOS dient seit dem Jahr 2012 den teilnehmenden BOS in Baden-Württemberg, darunter Landespolizei, Bundespolizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz als zentrales Kommunikationsmittel zur Bewältigung von Einsatzlagen.

Die Leitstellenkonzentratoren (LStK) nehmen dabei in der technischen Systemarchitektur des Digitalfunk BOS eine zentrale Stellung in BW ein:
Sie vernetzen alle Leitstellen mit dem Digitalfunk BOS und gewährleisten so eine sichere und hochverfügbare Kommunikation mit allen Einsatzkräften über den Digitalfunk BOS.

Die Infrastruktur der LStK ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen bzgl. Energieeffizienz und Sicherheit. Ein nachträglicher Ausbau der bestehenden LStK-Infrastruktur entsprechend der heute geltenden Anforderungen ist nur in Teilbereichen machbar. Ehemalige Reserveflächen sind bereits erschöpft. Aufwendungen für Anpassungen der Infrastruktur wurden vor dem Hintergrund, dass die Leitstellenkonzentratoren auch ihre Kapazitätsgrenzen erreicht haben und mit Blick auf den unerwartet gewachsenen Platzbedarf an Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) nicht zukunftsfähig sind, als unwirtschaftlich eingeschätzt. Die Anforderungen an die zu installierende Menge an Technik ist nicht mehr gegeben. Mit Blick auf die anstehende Veränderung beim Digitalfunk BOS durch die Netzmodernisierung und dem aktuellen Geschehen rund um das Thema Breitband hat Baden-Württemberg sich deshalb dazu entschieden einen Neuaufbau der LStK durchzuführen. Um auch zukünftig für die BOS und deren Kommunikationsbedarfe leistungsfähige Technikstandorte zur Verfügung stellen zu können.

Im ersten Schritt erfolgte eine Grundlagenermittlung durch die Einrichtungen des Digitalfunk BOS. Diese Grundlagenermittlung sollte die verschiedenen fachlichen Anforderungen zusammenführen und zugleich als Basis für eine spätere Standortwahl und Leistungsanforderung dienen.

Aktuell sind wir zusammen mit der Landesbauverwaltung, Vermögen und Bau – Baden-Württemberg (VB-BW), dabei geeignete Standorte für die neuen LStK zu finden. Parallel dazu erstellt die KSDBW ein Leistungsverzeichnis, das die Anforderungen an die Modernisierung der LStK umfassend berücksichtigt.
Hierbei legen wir Wert darauf, dass bei den Planungen ökologische Aspekte betrachtet und – wo immer dies den Verfügbarkeitsanforderungen nicht entgegensteht – umgesetzt werden. Deshalb sollen Aspekte für einen nachhaltigen, energieeffizienten und ressourcenschonenden Technikeinsatz in den neuen LStK ebenso berücksichtigt werden wie die generell für solche Maßnahmen relevanten Normen und Standards. Dabei kommt insbesondere die EN DIN 50600 (Anforderungen an Rechenzentren) zum Tragen.

Auf Basis dieser fachlichen Leistungsanforderung durch die Einrichtungen des Digitalfunk BOS soll die Landesbauverwaltung die weitere Realisierung dann sicherstellen.

Bericht: KSDBW

Zurück
Stuttgarter Königsstraße bei Nacht
Stuttgarter Königsstraße bei Nacht